Ikarus Mainz e.V.

dem Verein für Segelflugmodellsport aus Rheinhessen

Menü

Zum Inhalt springen
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Vereinsgeschichte
    • Eine kleine Einleitung
    • Über die Anfänge
    • Wettbewerbe, Ehrgeiz und Erfolge…
    • Vom Spass am Fliegen…
    • Fiegen und mehr… Besucherinfo
    • Sportliche Erfolge von Vereinsmitgliedern
  • Bildergalerie
    • September- Dezember 2022
    • Juni 2022
    • Dezember 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
      • Teil 1
      • Teil 2
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
  • Hundertgulden-Wetter
  • Verschiedenes
    • Termine
    • Download
    • Hangflugstatistik
    • wichtige Links
    • changelog
    • Impressum

Eine kleine Einleitung

media commons PD-Lizenz

Ikarus (bekannt auch unter seinem latinisierten Namen Icarus, griechisch Íkaros) war in der griechischen Mythologie der Sohn des Dädalus (griechisch: Daidalos; lateinisch: Daedalus).
Beide wurden als Strafe für den Ariadnefaden von König Minos im Labyrinth des Minotauros auf Kreta gefangen gehalten. Da Minos die Seefahrt kontrollierte, erfand Daedalus Flügel für sich und seinen Sohn. Dazu befestigte er Federn mit Wachs an einem Gestänge. Vor dem Start schärfte er Ikarus ein, nicht zu hoch und nicht zu tief zu fliegen, da sonst die Feuchte des Meeres beziehungsweise die Hitze der Sonne zum Absturz führen würde. Zuerst ging alles gut, aber nachdem sie Samos und Delos zur Linken und Lebinthos zur Rechten passiert hatten, wurde Ikarus übermütig und stieg so hoch hinauf, dass die Sonne das Wachs seiner Flügel schmolz, die Federn sich lösten und er ins Meer stürzte. Der verzweifelte Daedalus, der sicher in Sizilien ankam, benannte das Land Ikaria zur Erinnerung an sein Kind. Dort errichtete er einen Tempel für Apollon und hängte seine Flügel als Opfer für den Gott hinein. Der Ikarus-Mythos wird im Allgemeinen so gedeutet, dass der Absturz und Tod des Übermütigen die Strafe der Götter für seinen unverschämten Griff nach der Sonne ist. Aus Ovids Darstellung geht hervor, dass die Götter ihn aus Rache an Daedalus sterben ließen, weil der Vater von Ikarus den Sohn seines Bruders in Folge eines Streites ermordet hatte.

P.S. Von wachsweichen Flügeln sind wir weit entfernt!

über die Anfänge …

Widgets

Neueste Beiträge

  • Jahresrückblick 2022
  • Sommer, Sonne, Herbst und Winter – oder wie die zweite Hälfte 2022 war
  • Sommersonnenwende 2022
  • Jahreswechsel 2021 / 2022
  • Herbstfest 2021

Neueste Kommentare

  • guckux bei changelog
  • Herbert Ihm bei changelog
  • Volker bei changelog
  • guckux bei changelog
  • Volker Weber bei changelog

Archive

  • Januar 2023
  • Juli 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • April 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Januar 2015

Kategorien

  • Allgemein
  • Besondere Aktion
  • Hangpflege
  • Vereinsveranstaltung
  • Wettbewerbsfliegerei
  • WhatsApp
  • Wichtige Informationen zum Modellfliegen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr von WordPress.com.