Ikarus, Oktober und der Rest von 2024

Allgemein, Besondere Aktion, Hangpflege, Vereinsveranstaltung, Wettbewerbsfliegerei

Oktober

Der Oktober startete mit dem letzten Freiluft-Stammtisch am ersten Freitag des Monats. Auch diesmal musste Stephan den Grillmeister vertreten. Geflogen wurde aber auch.

Landeanflug GP-1
Manfred genießt die guten Flugbedingungen.
Nanu, was rauscht den da durchs Bild?
Das Warten auf die Wurst.
Der GP-1 Pilot (nein nicht der Bernd).
Wurst und Bier haben geschmeckt.

Immer wieder wird das Thema mühselige Mähen des Vorfelds am Osthangs diskutiert. Dieses Jahr konnte aufgrund des recht nassen Sommers das mähen nicht durchführt werden, so dass das Gras so hoch war, dass wir mit unserem eigenen Gerät keine Chance mehr hatten. Der Ikarus ist aber sehr kreativ und so wurde professionelle Hilfe in Form einer Mäh-Raupe engagiert. Am 11. Oktober war es dann soweit, das Höllengerät kam zum Einsatz.

Letzter Check bevor es losgeht.
Die kleine Raupe Nimmersatt im Einsatz.

Rainer hat das ganze Spektakel mit seiner Drohne gefilmt. Hier das sehr sehenswerte Ergebnis:

Direkt am nächsten Tag, sozusagen auf frisch gemähtem Gras fand dann am 19. Oktober das traditionelle Herbstfest des Ikarus mit Zwiwelkuchen und neuem Wein statt. Ach ja, Rainer Drohne war natürlich auch dabei.

Warten auf den Zwiwelkuchen …
… der Kuchen kommt.
Norbert, ob du’s glaubst oder nicht, den Zwiwelkuchen hat meine Frau selbst gebacken!
Rainer in seinem Element.
Wie war das nochmal mit den Hummeln und fliegen?
mach Sitz!
Auch die Ikarus Frauen waren vertreten.
Zusammensitzen in netter Runde.
Der Vorstand freut sich über das gelungene Fest.

Geflogen wurde natürlich auch außerhalb der Feste und Aktionen. Sogar den Erstflug von Gerhard’s GP-1 gab es. Hier ein paar Bilder und ein kurzes Video, sozusagen vom ganz normalen Hangalltag.

Viel Betrieb am Osthang
Nach einem herrlichen Flugtag ein schönes Glas Wein genießen.
Gerhards GP-1 Erstflug, Bernds Pilot gibt Anweisungen …
Die drei vom Osthang.
Delphine am Himmel.
Landung!
schöne Sonnenuntergänge gibts auch im Oktober

November

Der November stand ganz unter dem Einfluss zweier modellflugsportlicher Veranstaltungen, der ersten Ikarus F3F-Vereinsmeisterschaft sowie dem 1. Rheinhessischen F3F-Rieslingcup. Beide Veranstaltungen fanden am Hang in Drommersheim statt.

Die Vereinsmeisterschaftsevent fand am 17.11. bei frischen 6°C Außentemperatur aber sehr gutem Wind statt. Die Teilnehmer waren sich einig: Ein toller Event, dass nach Wiederholung ruft! Danke an Jens für die erstklassige Organisation und danke an die Helfer und Helferin!

Hier ein paar Bilder und ein kurzer Videoclip:

Das Gelände …
… die Teilnehmer …
… die Verpflegung

Eine Woche später fand dann auch der 1. Rheinhessischen F3F-Rieslingcup statt. Volker hat dazu ein Video zusammengestellt, dass wir euch nicht vorenthalten wollen.

Ganz normal geflogen wurde im November natürlich auch, wobei sich unser Gelände in den schönsten Herbstfarben gezeigt hat.

Welch farbenfroher Blick ..
… von unserem Engelstädter Hang.

Die Piloten haben das außergewöhnlich schöne Novemberwetter genossen.

Orca in der Luft, …
… bodenständige Piloten …
… und ein Pike Perfect vor traumhafter Kulisse.
für November viel Flugbetrieb …
… wie man sehen kann.
Schöne F3F Modelle.
Auch so manch anderes Fluggerät war in der Luft.
Kranich-Airline in Aktion.

Auch sonst hat sich die Natur in ihre schönsten Farben gehüllt. Hier ein paar sehr schöne Naturaufnahmen, die Stephan eingefangen hat.

Reife Hagebutten, …
… ein später Löwenzahn …
… und herbstlich rote Weinblätter.

Am Tagesende gab es auch noch tolle Sonnenuntergänge, einfach herrlich.

Langsam …
… versinkt die Sonne …
… am Horizont .

Das letzte Novemberwochenende ist auch der Termin für die traditionelle Weihnachtsfeier der Ikarusianer. Dieses Jahr fand das Fest am 29. November im Weingut Mengel-Eppelmann in Stadecken-Elsheim statt. Ein schöner Abend und danke an Stephan für den Ikarus-Jahresrückblick, der den Abend sehr bereichert hat.

Bei vielen netten Gesprächen…
… haben sich alle Gäste wohlgefühlt.
Erster und zweiter Vorstand sind zufrieden.

Dezember

Viel geflogen wurde im Dezember nicht, auch das Adventsglühen musste krankheitsbedingt leider ausfallen, soll aber als Neujahrsempfang nachgeholt werden.

Zum Jahresabschluss wünscht euch der Vorstand einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025, Gesundheit, Glück und viele erfolgreiche Flüge in der kommenden Saison!

Ikarus auf Reisen

Allgemein, Besondere Aktion

Auch dieses Jahr waren einige unserer Ikarusianer auch in ihrem Urlaub modellfliegerisch aktiv. Sie verschlug es in die Niederlande, nach Italien und in die Schweiz.

Dietmar versuchte sich mit dem Fliegen in den Dünen am Brouwersdamm in den Niederlande. Das Fliegen an einer Düne ist schon etwas anders als das normale Hangfliegen. Man erreicht nur relativ geringe Flughöhen, dafür hat man häufig eine ewig lange Dünenkante an der man entlang fliegen kann und eine extrem laminare Anströmung, bei der das Fliegen auch bei einer stärkeren Brise sehr viel Spaß macht. Einzig das Landen ist nicht ganz einfach, weil die Dünen häufig mit Sanddornbüschen und hohem Dünengras bewachsen sind und das Landen im Lee aufgrund sehr heftiger Wirbel nicht zu empfehlen ist. Schaumwaffeln sind deshalb aufgrund ihrer Robustheit eine gute Wahl fürs Dünenfliegen.

Start …
… Fliegen mit den Möwen …
Beobachter im Dünengras …
Chillen am Strand.

Ottmar hat es nach italien, genauer nach Lajen ins schöne Südtirol verschlagen. Hier ein paar Bilder von seinem Urlaub.

Der Hang in Lajen.
… nur fliegen ist schöner. ..
die Unterkunft im Gasthof Hatzis
Blick auf den Langkofel

Stephan hat das Hahnenmoos, dem Mekka des lautlosen Segelmodellflugs in der Schweiz aufgesucht. Hier auch von ihm ein paar Impressionen.

Startstelle mit Blick auf die Berner Alpen
FS5000 im Einsatz
Welcher wohl …
… ferngesteuert ist?
Sonnenuntergang am Hahnenmoos.

Eine weitere Gruppe von Ikarusianern war ebenfalls in der Schweiz unterwegs und zwar am Gebidempass. Die Gruppe fährt jetzt schon mehrere Jahre zum „Hangrocken“ dort hin. Dieses Jahr bestand die Gruppe aus Rainer, Volker, Bernd sowie Steffen, Bernds Sohn. Volker hat den diesjährigen Aufenthalt in einem wie ich finde sehr eindrucksvollen Video festgehalten. Bühne frei…

Vielen Dank an Dietmar, Ottmar, Stephan und Volker für das tolle Bildmaterial.

Sommersonnwendfliegen – Sommersonnwendgrillen

Allgemein, Besondere Aktion, Vereinsveranstaltung

Das Treffen zum Sommersonnwendfliegen war wieder ein voller Erfolg – neben dem Grillen wurde auch geflogen. Auch wenn die Windverhältnisse verheerend waren – „falscher“ konnte am Westhang wohl der Wind nicht stehen…

.. wartend darauf, dass die Windfahne mal die Seite wechseln würde…

die illustre Runde…

 

wichtiger denn je: Dietmars Grill(künste)

eine Flaute zeigte nur die Windfahne

 

für jeden war was da

bei schönem Wetter die Gemeinsamkeit geniessen

 

 

auch wenn der Wind nicht stimmte, wurde auch geflogen bis zur Dämmerung

pitteschöhn!

 

Feierabend!

manche Gesichter sprechen Bände

 

Gratulation dem Tagessieger – wie vor 2 Jahren Bernd

ein Schaden war zu vermelden – bestimmt schon wieder repariert

Auch wenn die Verabschiedung früher als die 2 Jahre zuvor stattfand, war das Treffen wieder ein voller Erfolg, voll Spass, voller Emotionen und – voller Bäuche.
Wir freuen uns schon auf das nächste Sommersonnwendgrillen 2019!

Höhenflug eines Vereinsmitgliedes

Allgemein, Besondere Aktion

Ein Höhenflug unseres Vereinsmitgliedes Klaus fand sein Limit. Seine 14 jährigen Vorstandsarbeit im Dienste unseres Vereines wurde seitens des DAeC e.V. gewürdigt.

Auch wir danken Dir für Deine tolle Arbeit und freuen uns, Dich jetzt zukünftig noch öfter am Hang zu sehen!

Interessanter Wissensausflug zu Daidalos – wir wünschen unserem Klaus nie wieder einen Absturz!