Ikarus, Oktober und der Rest von 2024

Allgemein, Besondere Aktion, Hangpflege, Vereinsveranstaltung, Wettbewerbsfliegerei

Oktober

Der Oktober startete mit dem letzten Freiluft-Stammtisch am ersten Freitag des Monats. Auch diesmal musste Stephan den Grillmeister vertreten. Geflogen wurde aber auch.

Landeanflug GP-1
Manfred genießt die guten Flugbedingungen.
Nanu, was rauscht den da durchs Bild?
Das Warten auf die Wurst.
Der GP-1 Pilot (nein nicht der Bernd).
Wurst und Bier haben geschmeckt.

Immer wieder wird das Thema mühselige Mähen des Vorfelds am Osthangs diskutiert. Dieses Jahr konnte aufgrund des recht nassen Sommers das mähen nicht durchführt werden, so dass das Gras so hoch war, dass wir mit unserem eigenen Gerät keine Chance mehr hatten. Der Ikarus ist aber sehr kreativ und so wurde professionelle Hilfe in Form einer Mäh-Raupe engagiert. Am 11. Oktober war es dann soweit, das Höllengerät kam zum Einsatz.

Letzter Check bevor es losgeht.
Die kleine Raupe Nimmersatt im Einsatz.

Rainer hat das ganze Spektakel mit seiner Drohne gefilmt. Hier das sehr sehenswerte Ergebnis:

Direkt am nächsten Tag, sozusagen auf frisch gemähtem Gras fand dann am 19. Oktober das traditionelle Herbstfest des Ikarus mit Zwiwelkuchen und neuem Wein statt. Ach ja, Rainer Drohne war natürlich auch dabei.

Warten auf den Zwiwelkuchen …
… der Kuchen kommt.
Norbert, ob du’s glaubst oder nicht, den Zwiwelkuchen hat meine Frau selbst gebacken!
Rainer in seinem Element.
Wie war das nochmal mit den Hummeln und fliegen?
mach Sitz!
Auch die Ikarus Frauen waren vertreten.
Zusammensitzen in netter Runde.
Der Vorstand freut sich über das gelungene Fest.

Geflogen wurde natürlich auch außerhalb der Feste und Aktionen. Sogar den Erstflug von Gerhard’s GP-1 gab es. Hier ein paar Bilder und ein kurzes Video, sozusagen vom ganz normalen Hangalltag.

Viel Betrieb am Osthang
Nach einem herrlichen Flugtag ein schönes Glas Wein genießen.
Gerhards GP-1 Erstflug, Bernds Pilot gibt Anweisungen …
Die drei vom Osthang.
Delphine am Himmel.
Landung!
schöne Sonnenuntergänge gibts auch im Oktober

November

Der November stand ganz unter dem Einfluss zweier modellflugsportlicher Veranstaltungen, der ersten Ikarus F3F-Vereinsmeisterschaft sowie dem 1. Rheinhessischen F3F-Rieslingcup. Beide Veranstaltungen fanden am Hang in Drommersheim statt.

Die Vereinsmeisterschaftsevent fand am 17.11. bei frischen 6°C Außentemperatur aber sehr gutem Wind statt. Die Teilnehmer waren sich einig: Ein toller Event, dass nach Wiederholung ruft! Danke an Jens für die erstklassige Organisation und danke an die Helfer und Helferin!

Hier ein paar Bilder und ein kurzer Videoclip:

Das Gelände …
… die Teilnehmer …
… die Verpflegung

Eine Woche später fand dann auch der 1. Rheinhessischen F3F-Rieslingcup statt. Volker hat dazu ein Video zusammengestellt, dass wir euch nicht vorenthalten wollen.

Ganz normal geflogen wurde im November natürlich auch, wobei sich unser Gelände in den schönsten Herbstfarben gezeigt hat.

Welch farbenfroher Blick ..
… von unserem Engelstädter Hang.

Die Piloten haben das außergewöhnlich schöne Novemberwetter genossen.

Orca in der Luft, …
… bodenständige Piloten …
… und ein Pike Perfect vor traumhafter Kulisse.
für November viel Flugbetrieb …
… wie man sehen kann.
Schöne F3F Modelle.
Auch so manch anderes Fluggerät war in der Luft.
Kranich-Airline in Aktion.

Auch sonst hat sich die Natur in ihre schönsten Farben gehüllt. Hier ein paar sehr schöne Naturaufnahmen, die Stephan eingefangen hat.

Reife Hagebutten, …
… ein später Löwenzahn …
… und herbstlich rote Weinblätter.

Am Tagesende gab es auch noch tolle Sonnenuntergänge, einfach herrlich.

Langsam …
… versinkt die Sonne …
… am Horizont .

Das letzte Novemberwochenende ist auch der Termin für die traditionelle Weihnachtsfeier der Ikarusianer. Dieses Jahr fand das Fest am 29. November im Weingut Mengel-Eppelmann in Stadecken-Elsheim statt. Ein schöner Abend und danke an Stephan für den Ikarus-Jahresrückblick, der den Abend sehr bereichert hat.

Bei vielen netten Gesprächen…
… haben sich alle Gäste wohlgefühlt.
Erster und zweiter Vorstand sind zufrieden.

Dezember

Viel geflogen wurde im Dezember nicht, auch das Adventsglühen musste krankheitsbedingt leider ausfallen, soll aber als Neujahrsempfang nachgeholt werden.

Zum Jahresabschluss wünscht euch der Vorstand einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025, Gesundheit, Glück und viele erfolgreiche Flüge in der kommenden Saison!

Sommersonnwende – Fliegen der Superlative in 2017

Allgemein, Besondere Aktion, Vereinsveranstaltung, Wettbewerbsfliegerei

Das Sommersonnwendfliegen war dieses Jahr eine Veranstaltung der Superlative. Unter besten Bedingungen haben ikarusianische Hardliner bei sommerlichen Verhältnissen und SO-Wind am Engelstädter Hang das Gelände ausgelotet.

Beste Bedingungen

 

Bis zu 12 Piloten wurden gezählt, jeder war früher oder später mal in der Luft. Manche noch viel später… dazu – später…

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, die Laune war besser als die zu Abendstunden vorhandene Thermik, was unsere Piloten nicht abhielt, diese noch auszukurbeln – teils auch ohne technische Hilfsmittel.

Vorbereitungen für die Brotzeit

Wieso? dabei flog Gerhard musterhaft mit wunderschönen Landungen – ausnahmslos

ein bisschen Schatten – oder doch nur Hunger und Durst?

einfach himmlisch

ist das „pilotieren“?

Flieger – den Himmel voll davon

u.r. – der Beweis, Männer werden nur 7 – danach – spielen sie nur noch…

gemeinschaftlich den wunderschönen Sonnenuntergang erleben

Energieentfaltung

raus damit! (21:24)

Abendstimmung – optimale Verhältnisse

 

immer wieder…

soviele haben gemeinschaftlich einen wunderschönen Abend erlebt

 

der smalltalk – kam nicht zu kurz

wegweisend – für die Zukunft

gemeisnchaftlich sind wir stark

für manche das erste mal?

Insgesamt eine gelungene und erfolgreiche Veranstaltung – welche auf jeden Fall und definitiv fortsetzungswürdig ist. Ausbauidee ist für das nächste mal einen Grill mit zu bringen und – bestimmt auch frischen Kaffee!!! Es war ja schon lang…

Bis nächstes Jahr – wir freuen uns jetzt schon darauf!

Sommersonnwendfliegen – the 2016 challenge

Allgemein, Vereinsveranstaltung, Wettbewerbsfliegerei

Ein trauriger Vizechef klagte uns sein Leid, daß er keine Reaktion bekam auf seine Einladung zum Sommersonnwendfliegen. So hat sich eine kleine, unerschrockene Truppe eingefunden ihm Trost zu spenden.

IMGP6652

eine illustre Runde – Manfred mit mentaler Vorbereitung

IMGP6658

wie ist das Wetter – skeptische Blicke

IMGP6660

so richtig gut sieht das ja nicht aus!

IMGP6661

Manfred – er war mehr in der Luft als alle anderen zusammen

IMGP6664

Feucht war’s – außen wie innen…

IMGP6665

Bis zu 5 Flieger gleichzeitig in der Luft!

IMGP6668

Erster Ausfall – technische Probleme vor dem Start

IMGP6672

die Profis haben Flieger, die von alleine fliegen…

Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt, ohne Flieger war nur einer anwesend – der amtierende Champion Bernd erlaubte sich als letzter zu erscheinen. Dies sei ihm verziehen, da er seine Frau mitbrachte, die erstmal für eine längere Feuchtigkeitspause sorgte.

IMGP6684

weibliche Verstärkung zum Vertreiben der Himmelsfeuchtigkeit

IMGP6685

Einer – der EINE, besonders glücklich

IMGP6694

klassisches Gruppenfoto – muss wohl sein

IMGP6696

fröhlich und ausgelassen

 

 

 

Ein gelungener Abend, tolle Atmosphäre, Danke an alle, welche dem Wetter getrotzt haben!

 

Und: der Gewinner heißt? Zuallererst auf jeden Fall alle Anwesenden, welche einen tollen Abend genossen haben und – wenn man mich fragen würde – Bernd und Manfred, oder Manfred und Bernd.