Winter, Frühling und der halbe Sommer oder das erste Halbjahr 2025

Vereinsveranstaltung

April

Im April stand das Fliegen im Mittelpunkt der Vereinsaktivitäten, wie man sehen kann.

Ein herrlicher Urlaubsnachmittag …
viel Betrieb am Ost- …
… und Westhang
Thermikflugsonnenliege am Westhang, so kann an seiner Sonnenbräune arbeiten.

Bernd ist auch gerne mal abseits unserer Hänge unterwegs. Hier Bilder von einem F-Schlepptreffen.

ganz schön was los
immer diese Kleinstmodelle …
… mit mehr als 6 Meter Spannweite

März

Die Vereinsaktivitäten im März starteten am 7. März mit der Jahreshauptversammlung des Ikarus in der Gaststätte Selzbachtal in Schwabenheim. Insgesamt nahmen 14 Ikarusianer teil und es konnten auch die zwei neuen Vereinsmitglieder Dieter und Thorsten aufgenommen werden. Der Ikarus hat damit aktuell 48 Mitglieder.

Unter dem Motto „morgens kaufen, mittags fliegen“ war der Ikarus auch in diesem Jahr am Frühjahrs- Modellbaubörse in Lampertheim mit einem Vereinstisch vertreten. Hier ein paar Bilder.

fachsimpeln am Stand
ist das nicht ein schöner Windsack?
Stärkung am Wurststand für die fleißigen Verkäufer

Sonntags drauf wurde dann bei herrlichem Sonnenschein reichlich geflogen.

links die Multiplex-Fraktion …
… rechts die Jetis.

Verluste kommen auch immer mal wieder vor. Diesesmal hat es Norbert mit seiner E300 erwischt.

Totalschaden, da ist wohl nicht mehr viel zu retten.

Ende März nahm auch unser Wettbewerbsflieger Jens auch am F3F Open in Rana in Tschechien teil und belegte dabei einen Platz im Mittelfeld. Hier ein Videoclip eines Wertungsflugs vom ehemaligen und zukünftigen Weltmeister Philipp Stary aus Österreich.

Februar

Der Februar ist dem Rückschnitt von Hecken und Sträuchern gewidmet. So waren auch diese Jahr fleißige Ikarusianer unterwegs, um dem Wildwuchs an unseren Hängen Einhalt zu bieten. Der Anfang machte der Osthang.

Die Folterwerkzeuge: Verbrenner …
… aber auch elektrisch
Gerhard und Dieter mit unserem Hochentaster
Klaus beseitigt die letzten Spuren
Norbert nach schwerem Einsatz im Gestrüpp
auch der Begrenzungspfosten wurde freigelegt
Heißer Kaffee zur Stärkung

Auch der Appenheimer Hang kam in den Genuss eines Heckenschnitts, wie die nachfolgenden Bilder belegen.

Die Werkzeuge liegen bereit
dem Busch geht es an den Kragen
Belohnung für die mühsame Arbeit

Geflogen wurde natürlich auch ausgiebig, sozusagen cut&fly. Ach ja, einen Erstflug gab es auch.

Hände wärmen in der Februarsonne
Der Crossfire ist ein beliebtes Modell …
… wie man sehen kann
Minimoa vor dem Erstflug
Ein sehr schönes Flugbild
immer wieder schön zuzuschauen
Chillen in der Februarsonne

Januar

Die Vereinsaktivitäten starteten im neue Jahr mit dem Nachholen des ausgefallenen Adventsglühen. Frei nach dem Motto aufgeschoben ist nicht aufgehoben, traffen sich die Ikarusianer am 19. Januar bei strahlenden Sonnenschein am Osthang in Jugenheim. Zu Beginn hüllte sich das Tal noch in Nebel, der aber bald verschwand, so das neben dem Geniesen des wärmenden Glühweins und der mitgebrachten Speisen auch ausgiebig geflogen werden konnte.

Nebel liegt noch …
… im Tal.
Die Modelle liegen bereit.
Start!
Es trägt richtig gut an diesem Nachmittag.
Volle Aufmerksamkeit …
… der Piloten.
Leckere Käsespeckschnecken, …
herzhafter Gemüsekuchen …
und auch süßes Blätterteiggebäck wurden gereicht.

Neben essen, trinken und fliegen blieb auch noch genügend Zeit für nette Gespräche.

Die Fliegerfrauen waren auch dabei.
„ich sags euch, runter kommen die alle irgendwann“
„schon tolle Modelle, die der Mahmoudi im Programm hat“

Insgesamt ein wirklich gelungener Jahresauftakt im Ikarusvereinsleben.

Komm, jetzt lach doch mal Richard, ist doch wirklich ein toller Tag 🙂

Sommersonnenwende 2022

Allgemein, Vereinsveranstaltung

Dieses Jahr trafen sich die Ikarusianer bereits am 20. Juni zu ihrem traditionellem Sommersonnenwendfliegen an unserem Westhang. Unser Vorstand Volker war am eigentlich längsten Tag des Jahres leider verhindert, weshalb unser Treffen um einen Tag nach vorne geschoben wurde. Der guten Stimmung tat dies allerdings keinen Abbruch, denn der Vorstand hatte sich neben der Prämierung der letzten Landung noch die Kategorie des ältesten Flugmodells ausgesucht, dazu später mehr.

Der Wind kam an diesem Tag leider nicht optimal aus eher nord-westlicher Richtung, geflogen wurde aber trotzdem ausgiebig.

Gerhard beim Start

Auch das Feiern kam nicht zu kurz. So gab es gekühlte Getränke und Bratwurst vom Grill.

es geht nichts über ein schönes Weizenbier.
die Weber „Männerhandtasche“ steht.
lecker!

Wie bereits erwähnt gab es neben dem Preis für die letzte Landung noch eine Sonderprämierung für das älteste Modell auf dem Platz. Gerhard, Klaus und Dietmar traten hierzu mit ihren Oldtimern ASW 17, Silentius 86 und Cirrus an:

ASW 17 von Carrera (Gerhard)
Silentius 86 von Graupner (Klaus)
Cirrus von Graupner (Dietmar)

Die Jury wurde aus unserm ältesten anwesenden Mitglied Herbert gebildet. Er begutachtete alle Modelle mit geschultem Blick.

der Experte begutachtet alle Modelle ganz genau

Nach reiflicher Überlegung und Abwägungen wurde dann der Silentius 86 von Klaus als Tagessieger gekürt. Die Entscheidung viel Herbert nicht leicht, aber da Dietmar und Gerhard die Flugfähigkeit ihrer Modelle aufgrund der nicht optimalen Bedingungen nicht vorführen konnten und Klaus dies ganz stilecht sogar mit einem 35 Mhz Multiplex MC2015 Sender tat, gab am Ende die nachgewiesene Flugfähigkeit den Ausschlag.

Klaus beim Start des Silentius 86
Überreichung des Siegerweins an den glücklichen Gewinner

Nachdem dieser erste Teil der Tagesordnung nun beendet war wurde zuerst eine Stärkung aller eingelegt. Volker hatte dazu auch das passende Glas parat.

stilechter geht Genus nicht.

Nun ging es um den Preis für die letzte Landung. Hier lieferten sich Gerhard und Bernd das Rennen. Gerhard legte vor herrlicher Kulisse vor.

Start in den Sonnenuntergang …
… einfach wunderschön!

Bernd konnte allerdings mit seinem Iluminati klar länger oben bleiben und gewann mit der letzten Landung um 22:16 Uhr den Siegerwein. Zum Ende dieses herrlichen Abends gab es dann noch ein Gruppenbild der Tagessieger.

der Sieger der letzten Landung
die glücklichen Tagessieger

Volker hat den Abend fleißig mit der Videokamera begleitet, so das es jetzt hier einen kleinen Film mit den Highlights dieses wunderschönen Tages gibt. Viel Spaß beim anschauen.

Vielen Dank an Dieter und Volker für die tollen Bilder und Videos.

Sommersonnenwende 2020

Allgemein, Vereinsveranstaltung

Am längsten Tag im Jahr, dem 21. Juni, trafen sich ein paar Ikarusianer an unserem Hang in Appenheim.

Die Sommersonnenwende-Piloten …
… präsentieren sich

Coronabedingt war die Beteiligung dieses Jahr deutlich niedriger als die Jahre zuvor. Trotzdem wurde dieses Ereignis mit Fliegen bis zum Sonnenuntergang und einer zünftigen Bratwurst vom Grill gefeiert.

ein reich gedeckter Tisch

die Modelle warten auf den Start

Trotz nicht ganz optimalen Bedingungen (der schwache Wind kam aus eher nord-westlicher Richtung) wurde ausgiebig geflogen.

Gerhard …
… beim Start
kreisen über Appenheim
schneller Schaum beim Überflug

Slartibartfaß hatte uns auch dieses Jahr wieder eine ganz fantastische Abendstimmung mit wunderschönen Lichtverhältnissen beschert.

Toller Wolkenhimmel …
… und goldenes Sonnenlicht

Kurz vor Sonnenuntergang kam dann auch noch Rainers neues „Ultra-Light“ Modell zum Einsatz, dass er sich extra für dieses Event gekauft hat.

Ultra-Light …
… einmal …
… ganz anders.

Alles in allem ein Abend mit beeindruckendem Naturschauspiel, das man eigentlich nicht in Worten beschreiben kann. Rainer hat deshalb mit seiner Drohne versucht die Stimmung visuell einzufangen. Herausgekommen ist ein wirklich toller Film, den ihr euch anschauen müsst.

Rainer, vielen Dank für diesen sehr gelungenen Film von einem wirklich tollen Abend.

Sommersonnwendfliegen – Sommersonnwendgrillen

Allgemein, Besondere Aktion, Vereinsveranstaltung

Das Treffen zum Sommersonnwendfliegen war wieder ein voller Erfolg – neben dem Grillen wurde auch geflogen. Auch wenn die Windverhältnisse verheerend waren – „falscher“ konnte am Westhang wohl der Wind nicht stehen…

.. wartend darauf, dass die Windfahne mal die Seite wechseln würde…

die illustre Runde…

 

wichtiger denn je: Dietmars Grill(künste)

eine Flaute zeigte nur die Windfahne

 

für jeden war was da

bei schönem Wetter die Gemeinsamkeit geniessen

 

 

auch wenn der Wind nicht stimmte, wurde auch geflogen bis zur Dämmerung

pitteschöhn!

 

Feierabend!

manche Gesichter sprechen Bände

 

Gratulation dem Tagessieger – wie vor 2 Jahren Bernd

ein Schaden war zu vermelden – bestimmt schon wieder repariert

Auch wenn die Verabschiedung früher als die 2 Jahre zuvor stattfand, war das Treffen wieder ein voller Erfolg, voll Spass, voller Emotionen und – voller Bäuche.
Wir freuen uns schon auf das nächste Sommersonnwendgrillen 2019!