Winter, Frühling und der halbe Sommer oder das erste Halbjahr 2025

Vereinsveranstaltung

April

Im April stand das Fliegen im Mittelpunkt der Vereinsaktivitäten, wie man sehen kann.

Ein herrlicher Urlaubsnachmittag …
viel Betrieb am Ost- …
… und Westhang
Thermikflugsonnenliege am Westhang, so kann an seiner Sonnenbräune arbeiten.

Bernd ist auch gerne mal abseits unserer Hänge unterwegs. Hier Bilder von einem F-Schlepptreffen.

ganz schön was los
immer diese Kleinstmodelle …
… mit mehr als 6 Meter Spannweite

März

Die Vereinsaktivitäten im März starteten am 7. März mit der Jahreshauptversammlung des Ikarus in der Gaststätte Selzbachtal in Schwabenheim. Insgesamt nahmen 14 Ikarusianer teil und es konnten auch die zwei neuen Vereinsmitglieder Dieter und Thorsten aufgenommen werden. Der Ikarus hat damit aktuell 48 Mitglieder.

Unter dem Motto „morgens kaufen, mittags fliegen“ war der Ikarus auch in diesem Jahr am Frühjahrs- Modellbaubörse in Lampertheim mit einem Vereinstisch vertreten. Hier ein paar Bilder.

fachsimpeln am Stand
ist das nicht ein schöner Windsack?
Stärkung am Wurststand für die fleißigen Verkäufer

Sonntags drauf wurde dann bei herrlichem Sonnenschein reichlich geflogen.

links die Multiplex-Fraktion …
… rechts die Jetis.

Verluste kommen auch immer mal wieder vor. Diesesmal hat es Norbert mit seiner E300 erwischt.

Totalschaden, da ist wohl nicht mehr viel zu retten.

Ende März nahm auch unser Wettbewerbsflieger Jens auch am F3F Open in Rana in Tschechien teil und belegte dabei einen Platz im Mittelfeld. Hier ein Videoclip eines Wertungsflugs vom ehemaligen und zukünftigen Weltmeister Philipp Stary aus Österreich.

Februar

Der Februar ist dem Rückschnitt von Hecken und Sträuchern gewidmet. So waren auch diese Jahr fleißige Ikarusianer unterwegs, um dem Wildwuchs an unseren Hängen Einhalt zu bieten. Der Anfang machte der Osthang.

Die Folterwerkzeuge: Verbrenner …
… aber auch elektrisch
Gerhard und Dieter mit unserem Hochentaster
Klaus beseitigt die letzten Spuren
Norbert nach schwerem Einsatz im Gestrüpp
auch der Begrenzungspfosten wurde freigelegt
Heißer Kaffee zur Stärkung

Auch der Appenheimer Hang kam in den Genuss eines Heckenschnitts, wie die nachfolgenden Bilder belegen.

Die Werkzeuge liegen bereit
dem Busch geht es an den Kragen
Belohnung für die mühsame Arbeit

Geflogen wurde natürlich auch ausgiebig, sozusagen cut&fly. Ach ja, einen Erstflug gab es auch.

Hände wärmen in der Februarsonne
Der Crossfire ist ein beliebtes Modell …
… wie man sehen kann
Minimoa vor dem Erstflug
Ein sehr schönes Flugbild
immer wieder schön zuzuschauen
Chillen in der Februarsonne

Januar

Die Vereinsaktivitäten starteten im neue Jahr mit dem Nachholen des ausgefallenen Adventsglühen. Frei nach dem Motto aufgeschoben ist nicht aufgehoben, traffen sich die Ikarusianer am 19. Januar bei strahlenden Sonnenschein am Osthang in Jugenheim. Zu Beginn hüllte sich das Tal noch in Nebel, der aber bald verschwand, so das neben dem Geniesen des wärmenden Glühweins und der mitgebrachten Speisen auch ausgiebig geflogen werden konnte.

Nebel liegt noch …
… im Tal.
Die Modelle liegen bereit.
Start!
Es trägt richtig gut an diesem Nachmittag.
Volle Aufmerksamkeit …
… der Piloten.
Leckere Käsespeckschnecken, …
herzhafter Gemüsekuchen …
und auch süßes Blätterteiggebäck wurden gereicht.

Neben essen, trinken und fliegen blieb auch noch genügend Zeit für nette Gespräche.

Die Fliegerfrauen waren auch dabei.
„ich sags euch, runter kommen die alle irgendwann“
„schon tolle Modelle, die der Mahmoudi im Programm hat“

Insgesamt ein wirklich gelungener Jahresauftakt im Ikarusvereinsleben.

Komm, jetzt lach doch mal Richard, ist doch wirklich ein toller Tag 🙂

Ikarus, Oktober und der Rest von 2024

Allgemein, Besondere Aktion, Hangpflege, Vereinsveranstaltung, Wettbewerbsfliegerei

Dezember

Viel geflogen wurde im Dezember nicht, auch das Adventsglühen musste krankheitsbedingt leider ausfallen, soll aber als Neujahrsempfang nachgeholt werden.

Zum Jahresabschluss wünscht euch der Vorstand einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025, Gesundheit, Glück und viele erfolgreiche Flüge in der kommenden Saison!

November

Der November stand ganz unter dem Einfluss zweier modellflugsportlicher Veranstaltungen, der ersten Ikarus F3F-Vereinsmeisterschaft sowie dem 1. Rheinhessischen F3F-Rieslingcup. Beide Veranstaltungen fanden am Hang in Drommersheim statt.

Die Vereinsmeisterschaftsevent fand am 17.11. bei frischen 6°C Außentemperatur aber sehr gutem Wind statt. Die Teilnehmer waren sich einig: Ein toller Event, dass nach Wiederholung ruft! Danke an Jens für die erstklassige Organisation und danke an die Helfer und Helferin!

Hier ein paar Bilder und ein kurzer Videoclip:

Das Gelände …
… die Teilnehmer …
… die Verpflegung

Eine Woche später fand dann auch der 1. Rheinhessischen F3F-Rieslingcup statt. Volker hat dazu ein Video zusammengestellt, dass wir euch nicht vorenthalten wollen.

Ganz normal geflogen wurde im November natürlich auch, wobei sich unser Gelände in den schönsten Herbstfarben gezeigt hat.

Welch farbenfroher Blick ..
… von unserem Engelstädter Hang.

Die Piloten haben das außergewöhnlich schöne Novemberwetter genossen.

Orca in der Luft, …
… bodenständige Piloten …
… und ein Pike Perfect vor traumhafter Kulisse.
für November viel Flugbetrieb …
… wie man sehen kann.
Schöne F3F Modelle.
Auch so manch anderes Fluggerät war in der Luft.
Kranich-Airline in Aktion.

Auch sonst hat sich die Natur in ihre schönsten Farben gehüllt. Hier ein paar sehr schöne Naturaufnahmen, die Stephan eingefangen hat.

Reife Hagebutten, …
… ein später Löwenzahn …
… und herbstlich rote Weinblätter.

Am Tagesende gab es auch noch tolle Sonnenuntergänge, einfach herrlich.

Langsam …
… versinkt die Sonne …
… am Horizont .

Das letzte Novemberwochenende ist auch der Termin für die traditionelle Weihnachtsfeier der Ikarusianer. Dieses Jahr fand das Fest am 29. November im Weingut Mengel-Eppelmann in Stadecken-Elsheim statt. Ein schöner Abend und danke an Stephan für den Ikarus-Jahresrückblick, der den Abend sehr bereichert hat.

Bei vielen netten Gesprächen…
… haben sich alle Gäste wohlgefühlt.
Erster und zweiter Vorstand sind zufrieden.

Oktober

Der Oktober startete mit dem letzten Freiluft-Stammtisch am ersten Freitag des Monats. Auch diesmal musste Stephan den Grillmeister vertreten. Geflogen wurde aber auch.

Landeanflug GP-1
Manfred genießt die guten Flugbedingungen.
Nanu, was rauscht den da durchs Bild?
Das Warten auf die Wurst.
Der GP-1 Pilot (nein nicht der Bernd).
Wurst und Bier haben geschmeckt.

Immer wieder wird das Thema mühselige Mähen des Vorfelds am Osthangs diskutiert. Dieses Jahr konnte aufgrund des recht nassen Sommers das mähen nicht durchführt werden, so dass das Gras so hoch war, dass wir mit unserem eigenen Gerät keine Chance mehr hatten. Der Ikarus ist aber sehr kreativ und so wurde professionelle Hilfe in Form einer Mäh-Raupe engagiert. Am 11. Oktober war es dann soweit, das Höllengerät kam zum Einsatz.

Letzter Check bevor es losgeht.
Die kleine Raupe Nimmersatt im Einsatz.

Rainer hat das ganze Spektakel mit seiner Drohne gefilmt. Hier das sehr sehenswerte Ergebnis:

Direkt am nächsten Tag, sozusagen auf frisch gemähtem Gras fand dann am 19. Oktober das traditionelle Herbstfest des Ikarus mit Zwiwelkuchen und neuem Wein statt. Ach ja, Rainer Drohne war natürlich auch dabei.

Warten auf den Zwiwelkuchen …
… der Kuchen kommt.
Norbert, ob du’s glaubst oder nicht, den Zwiwelkuchen hat meine Frau selbst gebacken!
Rainer in seinem Element.
Wie war das nochmal mit den Hummeln und fliegen?
mach Sitz!
Auch die Ikarus Frauen waren vertreten.
Zusammensitzen in netter Runde.
Der Vorstand freut sich über das gelungene Fest.

Geflogen wurde natürlich auch außerhalb der Feste und Aktionen. Sogar den Erstflug von Gerhard’s GP-1 gab es. Hier ein paar Bilder und ein kurzes Video, sozusagen vom ganz normalen Hangalltag.

Viel Betrieb am Osthang
Nach einem herrlichen Flugtag ein schönes Glas Wein genießen.
Gerhards GP-1 Erstflug, Bernds Pilot gibt Anweisungen …
Die drei vom Osthang.
Delphine am Himmel.
Landung!
schöne Sonnenuntergänge gibts auch im Oktober

Winterfliegen im Februar

Allgemein

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich einige unserer Vereinskollegen an unserm schönen winterlich weiß gepuderten Osthang. Selbst die eisigen Temperaturen hielten sie nicht ab unter Einhaltung der Corona Regeln unserem schönen Hobby nach zugehen. Unsere Fotografen Volker und Frank hielten diesen Tag in Bildern fest.

Den Anfang machte die FS4000, einfach ein schönes Bild vor der winterlichen Kulisse.

Auch bei der Landung macht sie eine gute Figur.

Den zweiten Zeitslot belegte Daniel.

Warm eingepackt mit seinem Modell
Da …
… wird einem schon …
…vom zuschauen warm.
..und heiß …
… und kalt …
beim Landen.
alles …
… gut gegangen

Daniel hatte auch noch seinen Needle dabei, sozusagen die Nadel im Schneehaufen, hier ein paar Impressionen in grün:

Auch der Fotograf wollte mal fliegen. Bitte schön: Frank in Aktion …

Normalflug …
… Rückenflug …
…Messerflug …
… Heckenflug …
… und Tiefflug.
Schönflug geht auch.
Auch …
… die Landung …
klappte gut.

Den nächsten Zeitslot belegte Gerhard mit seinem Dragon.

Dragon auf blauem Hintergrund …
… hinterm Busch …
… und Rückenflug geht auch.
Dragon …
… bei der Landung.
„Hab ich euch doch gesagt: Mein Drachen kann fliegen.“

Den Abschluss machte Stephan mit der FS 18.

Erst mal warm anziehen.
… auf in den Kampf…
… und Start.
Blau-Weiß
Ein schöner Rücken …
… kann entzücken.

Ansonsten gab es auch noch andere Dinge an diesem Tag zu beobachten.

Nein, dass ist nicht die neue FS von Sport Klemm …
… macht sich aber gut im Synchronflug.
Wer hier wohl der Meister ist?

Zum Abschluss noch ein kleines Video, wo Richard uns zeigt, was eine perfekte Landung ist.

Vielen Dank an die Fotografen Volker und Frank.

Herbstfest 2019 – ohne Fliegen

Allgemein, Vereinsveranstaltung

Bei schönem Herbstwetter fand das diesjährige Herbstfest am 12. Oktober an unserem Jugenheimer Hang statt. Mit insgesamt 20 Besuchern wurde sogar ein neuer Teilnehmerekord für das Herbstfest aufgestellt.

Full House
Die schöne Isabella, nein nicht aus Kastilien sondern vom Gerrit aus Eltville.

Der Wind war uns leider wie beim Sommerfest nicht hold. Er kam stramm von „Hinten“ aus südwestlicher Richtung, was der Stimmung aber auch diesmal keinen Abbruch tat.

Schnell Klaus, die verhungern gleich!

Zahlreiche Kuchen- und Kaffeespenden sowie frischer Federweißer aus der Vereinskasse, ließen sich alle Anwesenden munden, wie man auf den Bildern sehen kann.

Ein reich gedeckter Tisch …
… ließ die Ikarusianer kräftig zu langen.
Gerhard, der Zwiwwelkuche is net nur für Dich allein!

Neben Essen und Trinken fand sich natürlich auch Zeit für interessante Gespräche.
Am Tisch …

Jetzt ißt der Manfred schon das vierte Stück Kuchen …
… also ich find, der Quetschekuche is sau lecker.

… als auch abseits der Tafel.

Ach Gott ist die Isabella hübsch …
… also mir persönlich ist der rote Rauscher lieber …
… also ich glaub von da unten stammen die Trauben vom Federweisen …

Also, alles in allem wieder ein sehr gelungenes Fest im Verein an das man sich gerne zurück erinnert.

… das Fest ist aus, wir gehn nach Haus.

Bilder: Dank an Stephan und Herbert