Jahreshauptversammlung mit Sommerfest 2021

Allgemein

Nachdem im letzten Jahr die Jahreshauptversammlung erst spät im Jahr statt fand und das Sommerfest coronabedingt ausfallen musste, hatte der Vorstand des Ikarus die Idee dieses Jahr eine „Hybridveranstaltung“ abzuhalten. So fand dieses Jahr am 04. September unter freiem Himmel an unserm Osthang in Engelstadt die Jahreshauptversammlung statt. Das Sommerfest folgte dann im direkten Anschluss.

Alle lauschen dem Bericht des 1. Vorsitzenden …
… nur der Schriftführer muss arbeiten.

Nach dem Pflichtteil kam die Kür. Die seit diesem Jahr fest installierten Tische in unserem Vereinsheim wurden reichlich gedeckt, die Kühlboxen geöffnet und der Grill in Position gebracht.

angeregte Unterhaltungen …
nachdem man sich länger nicht gesehen hat.
Wer fotografiert hier wen?
Der Grillmeister bei der Arbeit.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!

Nachdem in den letzten Jahren der Wind beim Sommerfest immer von hinten kam, war uns dieses Jahr der Wettergott gut gestimmt und es konnte ausgiebig geflogen werden.

FS-4000 und Delphin
Achtung Start!
FS-4000 …
… in tiefer Gangart
Flugeinweisung
Landung

Später am Nachmittag bekamen wir noch Besuch einer lautstarken Truppe junger Frauen bei einer Planwagenfahrt.

hab mein Wagen vollgeladen …
immer cool bleiben.

Insgesamt ein sehr gelungenes Vollversammlungs-Sommerfest, das alle Anwesenden sehr genossen haben.

Modellfliegen – ein tolles Hobby

Bilder: Dank an Stephan und Ulrike

Ikarus auf Reisen

Allgemein, Besondere Aktion

Auch dieses Jahr waren einige unserer Ikarusianer auch in ihrem Urlaub modellfliegerisch aktiv. Sie verschlug es in die Niederlande, nach Italien und in die Schweiz.

Dietmar versuchte sich mit dem Fliegen in den Dünen am Brouwersdamm in den Niederlande. Das Fliegen an einer Düne ist schon etwas anders als das normale Hangfliegen. Man erreicht nur relativ geringe Flughöhen, dafür hat man häufig eine ewig lange Dünenkante an der man entlang fliegen kann und eine extrem laminare Anströmung, bei der das Fliegen auch bei einer stärkeren Brise sehr viel Spaß macht. Einzig das Landen ist nicht ganz einfach, weil die Dünen häufig mit Sanddornbüschen und hohem Dünengras bewachsen sind und das Landen im Lee aufgrund sehr heftiger Wirbel nicht zu empfehlen ist. Schaumwaffeln sind deshalb aufgrund ihrer Robustheit eine gute Wahl fürs Dünenfliegen.

Start …
… Fliegen mit den Möwen …
Beobachter im Dünengras …
Chillen am Strand.

Ottmar hat es nach italien, genauer nach Lajen ins schöne Südtirol verschlagen. Hier ein paar Bilder von seinem Urlaub.

Der Hang in Lajen.
… nur fliegen ist schöner. ..
die Unterkunft im Gasthof Hatzis
Blick auf den Langkofel

Stephan hat das Hahnenmoos, dem Mekka des lautlosen Segelmodellflugs in der Schweiz aufgesucht. Hier auch von ihm ein paar Impressionen.

Startstelle mit Blick auf die Berner Alpen
FS5000 im Einsatz
Welcher wohl …
… ferngesteuert ist?
Sonnenuntergang am Hahnenmoos.

Eine weitere Gruppe von Ikarusianern war ebenfalls in der Schweiz unterwegs und zwar am Gebidempass. Die Gruppe fährt jetzt schon mehrere Jahre zum „Hangrocken“ dort hin. Dieses Jahr bestand die Gruppe aus Rainer, Volker, Bernd sowie Steffen, Bernds Sohn. Volker hat den diesjährigen Aufenthalt in einem wie ich finde sehr eindrucksvollen Video festgehalten. Bühne frei…

Vielen Dank an Dietmar, Ottmar, Stephan und Volker für das tolle Bildmaterial.

Sommersonnenwende 2021

Allgemein, Vereinsveranstaltung

Auch dieses Jahr trafen sich die Ikarusianer am 21. Juni zum traditionellen Sommersonnenwendefliegen am längsten Tag des Jahres an unserem Westhang.

Die Beteiligung dieses Jahr war sehr gut und es hatten sich über 10 Ikarusianer bei schönen Sommerabendstimmung versammelt. Das Ereignis wurde mit Fliegen bis zum Sonnenuntergang bei zwar nicht optimalen Bedingungen, kühlen Getränken und einer zünftigen Bratwurst vom Grill gefeiert.

Unser Vorstand Volker Weber hat diesen Abend in einem wie wir finden sehr schönen Video zusammengefasst.

Volker, vielen Dank für Deine Arbeit diesen Abend in bewegten Bildern festzuhalten.

Im Märzen die Flieger und Ostern steht vor der Tür

Allgemein

Geflogen wird beim Ikarus das ganze Jahr. Der März bot dazu einige schöne Gelegenheiten an. Hier ein paar Bilder dazu.

Bernd hochkonzentriert …
… beim Fliegen …
… mit seiner GP15 Jeta.
Landeanflug, die Klappen sind bereits gesetzt.
kurz vorm aufsetzen

Gegen Ende März war es sogar möglich aufgrund niedriger Coronazahlen im Kreis Mainz-Bingen sich mit mehreren Personen am Hang zu treffen. Auch hierzu ein paar Eindrücke.

Die einen geniesen die Sonne …
die anderen …
geniesen das Fliegen.
ASW 24 beim Start …
… Alpina beim Landen.

Auch Stephan’s LS6 durfte die Sonne geniesen, wie man sehen kann.

Ob der schwere Brummer überhaupt fliegt?
Tut er !
…und das …
… sogar richtig …
…gut!
Stephan, ein sehr schönes Modell!

Am Ostersamstag wurde an unserem Osthang auch wieder geflogen, coronabedingt leider wieder in Zweipersonen-Schichten, aber Spaß gemacht hat es trotzdem. Die erste Schicht machte Rainer und Michael.

Haltung am Flitschenseil
Michael will auch mal das Gummi testen …
… entscheidet sich dann doch lieber fürs Werfen.
Ein Rotmilan über Jugenheim.

Die zweite Schicht übernahmen Stephan und Gerhard.

Ein Flugtag ohne Klemm …
… ist ein verlorener Tag.
Da sind sind sich der Kassenwart und unser ehemaliger zweiter Vorsitzende einig.
Frohe Ostern!

Vielen Dank an die Fotografen Frank und Klaus für die schönen Bilder.