Winter, Frühling und der halbe Sommer oder das erste Halbjahr 2025

Vereinsveranstaltung

April

Im April stand das Fliegen im Mittelpunkt der Vereinsaktivitäten, wie man sehen kann.

Ein herrlicher Urlaubsnachmittag …
viel Betrieb am Ost- …
… und Westhang
Thermikflugsonnenliege am Westhang, so kann an seiner Sonnenbräune arbeiten.

Bernd ist auch gerne mal abseits unserer Hänge unterwegs. Hier Bilder von einem F-Schlepptreffen.

ganz schön was los
immer diese Kleinstmodelle …
… mit mehr als 6 Meter Spannweite

März

Die Vereinsaktivitäten im März starteten am 7. März mit der Jahreshauptversammlung des Ikarus in der Gaststätte Selzbachtal in Schwabenheim. Insgesamt nahmen 14 Ikarusianer teil und es konnten auch die zwei neuen Vereinsmitglieder Dieter und Thorsten aufgenommen werden. Der Ikarus hat damit aktuell 48 Mitglieder.

Unter dem Motto „morgens kaufen, mittags fliegen“ war der Ikarus auch in diesem Jahr am Frühjahrs- Modellbaubörse in Lampertheim mit einem Vereinstisch vertreten. Hier ein paar Bilder.

fachsimpeln am Stand
ist das nicht ein schöner Windsack?
Stärkung am Wurststand für die fleißigen Verkäufer

Sonntags drauf wurde dann bei herrlichem Sonnenschein reichlich geflogen.

links die Multiplex-Fraktion …
… rechts die Jetis.

Verluste kommen auch immer mal wieder vor. Diesesmal hat es Norbert mit seiner E300 erwischt.

Totalschaden, da ist wohl nicht mehr viel zu retten.

Ende März nahm auch unser Wettbewerbsflieger Jens auch am F3F Open in Rana in Tschechien teil und belegte dabei einen Platz im Mittelfeld. Hier ein Videoclip eines Wertungsflugs vom ehemaligen und zukünftigen Weltmeister Philipp Stary aus Österreich.

Februar

Der Februar ist dem Rückschnitt von Hecken und Sträuchern gewidmet. So waren auch diese Jahr fleißige Ikarusianer unterwegs, um dem Wildwuchs an unseren Hängen Einhalt zu bieten. Der Anfang machte der Osthang.

Die Folterwerkzeuge: Verbrenner …
… aber auch elektrisch
Gerhard und Dieter mit unserem Hochentaster
Klaus beseitigt die letzten Spuren
Norbert nach schwerem Einsatz im Gestrüpp
auch der Begrenzungspfosten wurde freigelegt
Heißer Kaffee zur Stärkung

Auch der Appenheimer Hang kam in den Genuss eines Heckenschnitts, wie die nachfolgenden Bilder belegen.

Die Werkzeuge liegen bereit
dem Busch geht es an den Kragen
Belohnung für die mühsame Arbeit

Geflogen wurde natürlich auch ausgiebig, sozusagen cut&fly. Ach ja, einen Erstflug gab es auch.

Hände wärmen in der Februarsonne
Der Crossfire ist ein beliebtes Modell …
… wie man sehen kann
Minimoa vor dem Erstflug
Ein sehr schönes Flugbild
immer wieder schön zuzuschauen
Chillen in der Februarsonne

Januar

Die Vereinsaktivitäten starteten im neue Jahr mit dem Nachholen des ausgefallenen Adventsglühen. Frei nach dem Motto aufgeschoben ist nicht aufgehoben, traffen sich die Ikarusianer am 19. Januar bei strahlenden Sonnenschein am Osthang in Jugenheim. Zu Beginn hüllte sich das Tal noch in Nebel, der aber bald verschwand, so das neben dem Geniesen des wärmenden Glühweins und der mitgebrachten Speisen auch ausgiebig geflogen werden konnte.

Nebel liegt noch …
… im Tal.
Die Modelle liegen bereit.
Start!
Es trägt richtig gut an diesem Nachmittag.
Volle Aufmerksamkeit …
… der Piloten.
Leckere Käsespeckschnecken, …
herzhafter Gemüsekuchen …
und auch süßes Blätterteiggebäck wurden gereicht.

Neben essen, trinken und fliegen blieb auch noch genügend Zeit für nette Gespräche.

Die Fliegerfrauen waren auch dabei.
„ich sags euch, runter kommen die alle irgendwann“
„schon tolle Modelle, die der Mahmoudi im Programm hat“

Insgesamt ein wirklich gelungener Jahresauftakt im Ikarusvereinsleben.

Komm, jetzt lach doch mal Richard, ist doch wirklich ein toller Tag 🙂