Winter, Frühling und der halbe Sommer oder das erste Halbjahr 2025

Vereinsveranstaltung

April

Im April stand das Fliegen im Mittelpunkt der Vereinsaktivitäten, wie man sehen kann.

Ein herrlicher Urlaubsnachmittag …
viel Betrieb am Ost- …
… und Westhang
Thermikflugsonnenliege am Westhang, so kann an seiner Sonnenbräune arbeiten.

Bernd ist auch gerne mal abseits unserer Hänge unterwegs. Hier Bilder von einem F-Schlepptreffen.

ganz schön was los
immer diese Kleinstmodelle …
… mit mehr als 6 Meter Spannweite

März

Die Vereinsaktivitäten im März starteten am 7. März mit der Jahreshauptversammlung des Ikarus in der Gaststätte Selzbachtal in Schwabenheim. Insgesamt nahmen 14 Ikarusianer teil und es konnten auch die zwei neuen Vereinsmitglieder Dieter und Thorsten aufgenommen werden. Der Ikarus hat damit aktuell 48 Mitglieder.

Unter dem Motto „morgens kaufen, mittags fliegen“ war der Ikarus auch in diesem Jahr am Frühjahrs- Modellbaubörse in Lampertheim mit einem Vereinstisch vertreten. Hier ein paar Bilder.

fachsimpeln am Stand
ist das nicht ein schöner Windsack?
Stärkung am Wurststand für die fleißigen Verkäufer

Sonntags drauf wurde dann bei herrlichem Sonnenschein reichlich geflogen.

links die Multiplex-Fraktion …
… rechts die Jetis.

Verluste kommen auch immer mal wieder vor. Diesesmal hat es Norbert mit seiner E300 erwischt.

Totalschaden, da ist wohl nicht mehr viel zu retten.

Ende März nahm auch unser Wettbewerbsflieger Jens auch am F3F Open in Rana in Tschechien teil und belegte dabei einen Platz im Mittelfeld. Hier ein Videoclip eines Wertungsflugs vom ehemaligen und zukünftigen Weltmeister Philipp Stary aus Österreich.

Februar

Der Februar ist dem Rückschnitt von Hecken und Sträuchern gewidmet. So waren auch diese Jahr fleißige Ikarusianer unterwegs, um dem Wildwuchs an unseren Hängen Einhalt zu bieten. Der Anfang machte der Osthang.

Die Folterwerkzeuge: Verbrenner …
… aber auch elektrisch
Gerhard und Dieter mit unserem Hochentaster
Klaus beseitigt die letzten Spuren
Norbert nach schwerem Einsatz im Gestrüpp
auch der Begrenzungspfosten wurde freigelegt
Heißer Kaffee zur Stärkung

Auch der Appenheimer Hang kam in den Genuss eines Heckenschnitts, wie die nachfolgenden Bilder belegen.

Die Werkzeuge liegen bereit
dem Busch geht es an den Kragen
Belohnung für die mühsame Arbeit

Geflogen wurde natürlich auch ausgiebig, sozusagen cut&fly. Ach ja, einen Erstflug gab es auch.

Hände wärmen in der Februarsonne
Der Crossfire ist ein beliebtes Modell …
… wie man sehen kann
Minimoa vor dem Erstflug
Ein sehr schönes Flugbild
immer wieder schön zuzuschauen
Chillen in der Februarsonne

Januar

Die Vereinsaktivitäten starteten im neue Jahr mit dem Nachholen des ausgefallenen Adventsglühen. Frei nach dem Motto aufgeschoben ist nicht aufgehoben, traffen sich die Ikarusianer am 19. Januar bei strahlenden Sonnenschein am Osthang in Jugenheim. Zu Beginn hüllte sich das Tal noch in Nebel, der aber bald verschwand, so das neben dem Geniesen des wärmenden Glühweins und der mitgebrachten Speisen auch ausgiebig geflogen werden konnte.

Nebel liegt noch …
… im Tal.
Die Modelle liegen bereit.
Start!
Es trägt richtig gut an diesem Nachmittag.
Volle Aufmerksamkeit …
… der Piloten.
Leckere Käsespeckschnecken, …
herzhafter Gemüsekuchen …
und auch süßes Blätterteiggebäck wurden gereicht.

Neben essen, trinken und fliegen blieb auch noch genügend Zeit für nette Gespräche.

Die Fliegerfrauen waren auch dabei.
„ich sags euch, runter kommen die alle irgendwann“
„schon tolle Modelle, die der Mahmoudi im Programm hat“

Insgesamt ein wirklich gelungener Jahresauftakt im Ikarusvereinsleben.

Komm, jetzt lach doch mal Richard, ist doch wirklich ein toller Tag 🙂

Ikarus, Oktober und der Rest von 2024

Allgemein, Besondere Aktion, Hangpflege, Vereinsveranstaltung, Wettbewerbsfliegerei

Dezember

Viel geflogen wurde im Dezember nicht, auch das Adventsglühen musste krankheitsbedingt leider ausfallen, soll aber als Neujahrsempfang nachgeholt werden.

Zum Jahresabschluss wünscht euch der Vorstand einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025, Gesundheit, Glück und viele erfolgreiche Flüge in der kommenden Saison!

November

Der November stand ganz unter dem Einfluss zweier modellflugsportlicher Veranstaltungen, der ersten Ikarus F3F-Vereinsmeisterschaft sowie dem 1. Rheinhessischen F3F-Rieslingcup. Beide Veranstaltungen fanden am Hang in Drommersheim statt.

Die Vereinsmeisterschaftsevent fand am 17.11. bei frischen 6°C Außentemperatur aber sehr gutem Wind statt. Die Teilnehmer waren sich einig: Ein toller Event, dass nach Wiederholung ruft! Danke an Jens für die erstklassige Organisation und danke an die Helfer und Helferin!

Hier ein paar Bilder und ein kurzer Videoclip:

Das Gelände …
… die Teilnehmer …
… die Verpflegung

Eine Woche später fand dann auch der 1. Rheinhessischen F3F-Rieslingcup statt. Volker hat dazu ein Video zusammengestellt, dass wir euch nicht vorenthalten wollen.

Ganz normal geflogen wurde im November natürlich auch, wobei sich unser Gelände in den schönsten Herbstfarben gezeigt hat.

Welch farbenfroher Blick ..
… von unserem Engelstädter Hang.

Die Piloten haben das außergewöhnlich schöne Novemberwetter genossen.

Orca in der Luft, …
… bodenständige Piloten …
… und ein Pike Perfect vor traumhafter Kulisse.
für November viel Flugbetrieb …
… wie man sehen kann.
Schöne F3F Modelle.
Auch so manch anderes Fluggerät war in der Luft.
Kranich-Airline in Aktion.

Auch sonst hat sich die Natur in ihre schönsten Farben gehüllt. Hier ein paar sehr schöne Naturaufnahmen, die Stephan eingefangen hat.

Reife Hagebutten, …
… ein später Löwenzahn …
… und herbstlich rote Weinblätter.

Am Tagesende gab es auch noch tolle Sonnenuntergänge, einfach herrlich.

Langsam …
… versinkt die Sonne …
… am Horizont .

Das letzte Novemberwochenende ist auch der Termin für die traditionelle Weihnachtsfeier der Ikarusianer. Dieses Jahr fand das Fest am 29. November im Weingut Mengel-Eppelmann in Stadecken-Elsheim statt. Ein schöner Abend und danke an Stephan für den Ikarus-Jahresrückblick, der den Abend sehr bereichert hat.

Bei vielen netten Gesprächen…
… haben sich alle Gäste wohlgefühlt.
Erster und zweiter Vorstand sind zufrieden.

Oktober

Der Oktober startete mit dem letzten Freiluft-Stammtisch am ersten Freitag des Monats. Auch diesmal musste Stephan den Grillmeister vertreten. Geflogen wurde aber auch.

Landeanflug GP-1
Manfred genießt die guten Flugbedingungen.
Nanu, was rauscht den da durchs Bild?
Das Warten auf die Wurst.
Der GP-1 Pilot (nein nicht der Bernd).
Wurst und Bier haben geschmeckt.

Immer wieder wird das Thema mühselige Mähen des Vorfelds am Osthangs diskutiert. Dieses Jahr konnte aufgrund des recht nassen Sommers das mähen nicht durchführt werden, so dass das Gras so hoch war, dass wir mit unserem eigenen Gerät keine Chance mehr hatten. Der Ikarus ist aber sehr kreativ und so wurde professionelle Hilfe in Form einer Mäh-Raupe engagiert. Am 11. Oktober war es dann soweit, das Höllengerät kam zum Einsatz.

Letzter Check bevor es losgeht.
Die kleine Raupe Nimmersatt im Einsatz.

Rainer hat das ganze Spektakel mit seiner Drohne gefilmt. Hier das sehr sehenswerte Ergebnis:

Direkt am nächsten Tag, sozusagen auf frisch gemähtem Gras fand dann am 19. Oktober das traditionelle Herbstfest des Ikarus mit Zwiwelkuchen und neuem Wein statt. Ach ja, Rainer Drohne war natürlich auch dabei.

Warten auf den Zwiwelkuchen …
… der Kuchen kommt.
Norbert, ob du’s glaubst oder nicht, den Zwiwelkuchen hat meine Frau selbst gebacken!
Rainer in seinem Element.
Wie war das nochmal mit den Hummeln und fliegen?
mach Sitz!
Auch die Ikarus Frauen waren vertreten.
Zusammensitzen in netter Runde.
Der Vorstand freut sich über das gelungene Fest.

Geflogen wurde natürlich auch außerhalb der Feste und Aktionen. Sogar den Erstflug von Gerhard’s GP-1 gab es. Hier ein paar Bilder und ein kurzes Video, sozusagen vom ganz normalen Hangalltag.

Viel Betrieb am Osthang
Nach einem herrlichen Flugtag ein schönes Glas Wein genießen.
Gerhards GP-1 Erstflug, Bernds Pilot gibt Anweisungen …
Die drei vom Osthang.
Delphine am Himmel.
Landung!
schöne Sonnenuntergänge gibts auch im Oktober

Ikarus, Mai bis September 2024

Allgemein, Hangpflege, Vereinsveranstaltung

Mai

Auch der Mai stand unter dem Moto Hangpflege. Aufgrund des üppigen Regens wuchs das Gras besonders gut. Richard hat da aber dafür das richtige Gegenmittel, wie man hier sehen kann.

Richard hat wieder für beste Landebedungen gesorgt.

Auch in Appenheim sind die Hangpfleger im Einsatz. Unser Buffettisch hat einen neuen Anstrich bekommen und auch das Gras hat jetzt wieder einen feschen Fassonschnitt.

Macht er das nicht gut?
Frisch polierter Tisch. Danke Klaus für Deinen Einsatz!

Geflogen wurde natürlich auch. Kleinstmodelle und auch überlegenes Gerät kam zum Einsatz.

Bernd und Klaus am Osthang
Bernd’s neues Kleinstmodell
Heron im Einsatz

Juni

Nachdem der Mai-Stammtisch ausgefallen war, beschloss der Vorstand im Juni die Freiluft-Stammtisch-Saison zu eröffnen. Dies wurde auch ausgiebig gefeiert.

Volker hat alles gerichtet. Sieht gut aus!
nette Gespräche …
… während Richard das Feuer und die Würste bewacht.
Geschmeckt hats auch.
Achtung Geheimwaffe im Gras!
Stilecht!
Gruppenbild mit Modellen
toller Sonnenuntergang zum Abschluss. Schön wars!

Normalerweise findet im Juni auch unser traditionelles Sommersonnenwend-Fliegen am Johannistag statt. Dieses Jahr fiel der Termin buchstäblich ins Wasser. Dunkle Wolken am Himmel zwangen uns dazu, dieses Vereinsevent auf den Juli-Stammtisch zu verschieben. Dazu aber später mehr.

Düstere Wolken über Appenheim…
… und unserem Hang.

Um die Traurigkeit über das abgesagte Event in Grenzen zu halten, hat Volker einen kleinen Film vom ersten Sommersonnenwende Fliegen im Jahre 2013 zusammengestellt. Here it is:

Auch im Juni war wieder Hangpflege angesagt. Hier ein paar Eindrücke der Juni-Mähaktion in Appenheim.

Viele fleißige Helfer sind im Einsatz.
Mäher bei der Arbeit.
Ist sie nicht schön unsere „Hangbremse“?

Was gab es denn sonst noch im Juni? Ach ja eine Rettungsaktion war auch dabei. Klaus‘ Zonda hatte sich in ein Buschwerk ca. 150m rechts der Startstelle verirrt. Hier das Modellbergungsduo nach erfolgreicher Bergung.

Stephan und …
… Klaus nach erfolgreicher Bergung.

Ansonsten wurde natürlich auch geflogen.

großes Gerät, …
… kleine Modelle (man beachte die Hangbremse), …
…und auch historisch wertvolles Material kam zum Einsatz.

Juli

Der Juli-Stammtisch stand wie bereits weiter vorne erwähnt ganz unter dem Motto, das wegen Regen ausgefallene Sommersonnenwend-Fliegen nachzuholen. Gleichzeitig stand auch Deutschland an diesem Tag im Viertelfinale der Fussball-EM. Hier ein paar Eindrücke vom Ikarus-Alternativprogramm.

Wein für den ersten Sieger.
Daniel beim Aufwärmtraining.
auch der zweite Sieger geht nicht leer aus.

August

Immer wieder gibt es ja bei uns am Osthang Probleme mit Partys und Vandalismus. Um diesen nicht erwünschten „Besuchern“ klar zu machen, das wir das zukünftig nicht mehr tolerieren, gibt es jetzt neue Hinweisschilder am Hang.

Unten das neue Hinweisschild. Hoffentlich hilfts …

Ansonsten gab es auch Anfang August einen Stammtisch am Hang. Rainer hatte seine FPV-Drohne dabei, beeindruckend was man damit anstellen kann. Hier ein paar Bilder und ein kleiner Videoclip für die nicht Dabeigewesenen.

die Autos, …
… die Teilnehmer.
Die Stimmung ist hervorragend.
der Drohnenpilot.
technisch überlegenes Gerät kurz vorm Einsatz.
Abendstimmung – schön wars.

Der August ist auch die Zeit für das Ikarus Sommerfest, welches schon eine sehr lange Tradition bei uns im Verein hat. Dieses Jahr trafen wir uns am 24. August wie immer am Osthang. Bei schön gedecktem Tisch mit Kaffee und Kuchen, leckerem Essen vom Grill und gekühlten Getränken saß man bei netten Gesprächen in ungezwungener Atmosphäre beisamen.

die Sommerfestautos
der Grill kommt!
die drei „Insider“
alle sitzen am reich gedeckten Tisch
der Grillmeister und seine Frau
die Autos genießen die Abendstimmung

Geflogen wurde natürlich im August auch, trotz der Sommerhitze. Hier ein paar Bilder aus Appenheim.

die Modelle …
… die Piloten …
… mach mal Pause.

Ikarus auf Reisen

Auch die Ikarusianer machen Urlaub und nehmen dabei natürlich immer was zum fliegen mit. So hat es Dietmar dieses Jahr in die Normandie verschlagen, Ottmar war in Frankreich am Petit Ballon, Volker, Rainer W. und Bernd am Gebidem-Pass, Stephan, Rainer J. als auch Dieter statteten Kärnten einen Besuch ab.

Start von technisch überlegenem Fluggerät.
Es trägt gut an der Steilkiste.
Landung!
Ottmar am Petit Ballon
Das war knapp!
Rainer inspiziert das Gelände
gesellige Runde im Chalet
ein Modell kleiner als das andere
was für ein Regenbogen
am Wöllaner Nock
ein Fuchs mitten auf der Wiese
Dieter und …
… Rainer in Kärnten.
Viel Flugbetrieb am Hang.

Rainer hat uns auch noch ein kleines Video zukommen lassen, dass er mit seiner FPV-Drohne gemacht hat. Schaut es euch einfach an.

September

Der September startete traditionell mit dem Monatsstammtisch. Da Dietmar leider verhindert war, sprang Stephan mit seiner „Männerhandtasche“ ein. Das leibliche Wohl war damit gerettet. Auch sonst war die Stimmung gut, wie man auf den Bildern sehen kann.

Fahrzeugpark beim September-Monatstreffen…
Gute Stimmung bei den Teilnehmern…
Matthias ganz gechillt
Wo gehts den hier zum Hang?
Die Grillmeistervertretung bei der Arbeit…
…und zurück ins Körbchen mit der Männerhandtasche nach getaner Arbeit.

Ansonsten wurde ausgiebig insbesondere am Osthang geflogen, wie die nachfolgenden Bilder zeigen.

Unser früheres Vereinsmitglied Axel lässt uns bei seinem Besuch am Osthang grüßen.
Windstärke vier bis fünf und der Hang trägt.
Die Sonne scheint, die beiden genießen es.
schön flott …
… waren wir heute unterwegs.

Ende September fand auch die Herbst-Modellbaubörse in Lampertheim statt. Hier ein paar Bilder vom Ikarusstand.

Letzter Check, bevor es losgeht …
… ganz schön viel Auswahl …

Damit endet der Rückblick ins zweite und dritte Quartal. Ich hoffe die Bilder gefallen euch. Demnächst mehr an dieser Stelle.

Ikarus, das erste Quartal 2024

Allgemein, Hangpflege, Vereinsveranstaltung

Januar

Nachdem Frank erfolgreich das neue Jahr in Appenheim am Neujahrstag begrüßt hat, kam es im weiteren Januar zu starken Schneefällen. Dies hat unseren Vorstand Volker aber nicht abgehalten, die ein oder andere Spur in den Schnee zu zeichnen.

Selfi vor unberührter Schneelandschaft
ist unser Hang nicht schön?
Blick auf Appenheim im Schnee
ganz schön eisig
da hat noch niemand was aufgetischt
Holyfu in Ice
der neue Ikarus Schneepflug 🙂

Im Januar hat auch unser lieber Stephan genullt. Herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag.

Februar

Seit Oktober findet unser Monatsstammtisch wieder Indoor in der Gaststätte Selztal in Schwabenheim statt, so auch im Februar. Hier das Beweisfoto.

die 9er Runde in Schwabenheim

März

Der Stammtisch am 1. März fand diesesmal am Vorabend der Modellbaubörse in Lampertheim statt. Viele Gespräche kreisten um die geplanten Käufe und Verkäufe auf dieser Börse, denn die Ikarusieaner haben schon seit vielen Jahren dort einen Stand. Regelmäßig werden selten geflogene Fluggeräte verkauft, Ersatzteile und neue (gebrauchte) Modelle erworben. Besonders der Weber Flugmodell An- und Verkauf ist berühmt-berüchtigt. Hier das Bild von unserem Stand:

unser Stand in Lampertheim mit Bernd und Norbert als Standpersonal

Das Hangpflegeteam war auch nach vielen abgesagten Terminen im Einsatz beim Heckenschnitt. Hier zwei Bilder vom tatkräftigen Einsatz des Teams.

die Delinquenten …
… die Folterwerkzeuge.

Danke an alle für den Einsatz.

Was den Flugbetrieb an unsern Hängen angeht, gibt es wegen des vielen Regens nichts besonderes zu berichten.

April

Am 5. April traf sich wieder eine Gruppe von Ikarusianern in unserem Stammtischlokal Selztal. Hier das Beweisfoto:

Selfi bei Wein und Bier

Modellsport kann man auf verschiede Art und Weisen betreiben. Hier zwei Beispiele:

Modellsport hart: mit dem Fahrrad zum Hang
Modellsport soft: Chillen im Sonnenschein

Die Hangpflege stand auch im April wieder auf dem Programm. Diesmal war der Grasschnitt oberste Priorität. Danke an alle fleißigen Helfer!

Feinschnitt …
… in Steillage
Die Landewiese …
… glatt wie ein Kinderpopo.